News
29 August 2025, 08:15
Es ist ein aufopfernder Kampf, den Daniel Altmaier schließlich nach fast viereinhalb Stunden für sich entscheidet: Bei den US Open ringt er Stefanos Tsitsipas nieder. Einmal mehr gewinnt der Deutsche einen Fünf-Satz-Krimi.
29 August 2025, 08:15
Die Attacken auf diverse russische Ölraffinerien durch die ukrainischen Streitkräfte zeigen Wirkung. Wissenschaftler einer Denkfabrik sehen einen steigenden Inflationsdruck im Land. Militärblogger sind derweil unzufrieden mit der Performance der Flugabwehr.
29 August 2025, 08:15
Netflix’s Jay Kelly sees the actor portray an ageing movie star, drawing parallels with his own life.
29 August 2025, 08:15
The Nottingham Post describes the ban as "concerning" and "unprecedented".
29 August 2025, 08:15
"I need to be better, I need to be healed and this is the right decision to make," she tells fans.
28 August 2025, 08:15
Zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg veranstaltet China eine große Militärparade in der Hauptstadt. Hunderte Panzer, Raketen und Kampfjets sollen zu sehen sein. Neben Kremlchef Putin wird auch Nordkoreas Diktator Kim erwartet.
28 August 2025, 08:15
Florian Stritzel heißt der Mann, der Harry Kane und Joshua Kimmich staunen lässt: Der Torwart des SV Wehen Wiesbaden beendet im wohl größten Spiel seiner Karriere die große Serie von Superstar Kane und nervt den FC Bayern München arg.
28 August 2025, 08:15
Immer wieder streut US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. Falschbehauptungen zu Impfungen und kündigt Entlassungen an. Nun bekommt er starken Gegenwind aus einer Behörde: Eine hochrangige Beamtin widersetzt sich ihrer Abberufung - und ihre Anwälte sparen nicht mit deutlichen Worten.
28 August 2025, 08:15
Der amtierende Basketball-Weltmeister ist perfekt in die EuroBasket gestartet. Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte gegen Montenegro dreht der DBB Aggressivität und Spieltempo mächtig auf - und legt auch ohne seinen erkrankten Neu-Coach Mumbru den Grundstein fürs Finale.
28 August 2025, 08:15
Die große Mehrheit der Bevölkerung hält grundlegende Reformen in Deutschland für dringend notwendig – doch das Vertrauen in die Bundesregierung ist gering. Besonders stark ist der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit bei Steuern und Sozialleistungen, wie eine Forsa-Umfrage zeigt.